Unsere wechselnden Highlights zeigen die Vielfältigkeit Aschaffenburgs mit erweckender Vorfreude. Kein Monat vergeht ohne eine kleinere oder größere Veranstaltung. Ein besonderes Flair versprühen auch die Märkte – von den Wochenmärkten mittwochs und samstags über Töpfer- und Kunsthandwerkermärkte im Schlossinnnenhof bis hin zum traditionellen Aschaffenburger Weihnachtsmarkt.
Hier geht's zum Veranstaltungskalender inklusive möglicher Verlegunstermine.
Bei Verlegungen behalten alle Karten ihre Gültigkeit. Sie dürfen in diesem Fall entscheiden, ob Sie die Karten behalten oder zurückgeben. Die Rückgabe oder Auszahlung erfolgt über die Stelle, bei der sie gekauft wurden. Bei Absagen müssen Karten ebenfalls dort zurückgegeben und ausgezahlt werden. Bei Fragen zu Verlegungsterminen können Sie sich auch direkt an den Veranstalter wenden – die Kontaktinformationen bzw. der Name des Veranstalters befindet sich auf Ihrem Ticket.
Der Aschaffenburger Wochenmarkt ist nachweislich der traditionsreichste Markt der altehrwürdigen Spessartmetropole und lässt sich urkundlich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Mittwoch und Samstag bieten bis zu 50 Händler aus der Umgebung ihre Produkte in malerischer Atmosphäre auf dem Schlossplatz an. Dazu gehören Lebensmittel aller Art, Produkte des Obst- und Gartenanbaus, der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei. In den Sommermonaten finden Sie samstags den beliebten Weinstand vor.
Die Aschaffenburger Gitarrentage zählen zu den ältesten Veranstaltungsreihen dieser Art in ganz Deutschland. Sie bieten alljährlich Weltstars der Gitarrenszene, jungen Künstlern und Schülerinnen und Schülern der Musikschule eine große Bühne.
sonn und feiertags von 11–22 Uhr
montags bis mittwochs von 10–22 Uhr
donnerstags – samstags von 10–23 Uhr
Pünktlich zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Sommer in Aschaffenburg“ schwappt ein Stück Nordsee nach Aschaffenburg. Der Hamburger Fischmarkt auf Reisen gastiert vom 20. April bis 1. Mai 2023 vor der beeindruckenden Kulisse des Schloss Johannisburg auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg.
Im wunderschönen Ambiente des Ridingersaals spielt das Collegium Musicum Aschaffenburg mit hochkarätigen Solisten klassische Konzerte.
Im stimmungsvollen Festsaal inmitten des Parks Schönbusch erklingen in den Sommermonaten alljährlich drei exquisite Kammerkonzerte. Vor den Veranstaltungen, wie auch in den Pausen lädt der Park zum Lustwandeln ein!
Mit 500.000 Besuchern gilt das direkt am Mainufer gelegene Volksfest in Aschaffenburg vor der Kulisse des Schloss Johannisburg als das größte im südöstlichen Rhein-Main Gebiet. Vorrangiges Ziel ist es, alljährlich ein attraktives und ausgewogenes Angebot an Fahrgeschäften, unterhaltenden Vorstellungen und Kulinarik zu präsentieren.
Glockenspieler aus dem In- und Ausland lassen das Carillon erklingen! Neben den Carillon-Konzerten wird das Festival durch eine Live-Percussion-Show auf der Bühne im Schlosshof ergänzt. Die Konzerte der Carillonneure werden per Livestream auf eine LED-Leinwand im Schlosshof übertragen, um das bisher auditive Glockenspiel zu einem visuellen Erlebnis zu machen. Mit der Turmmusik und den Konzerten im Schloss bietet sich ein besonderer Musikgenuss.
Das vielfältige Kulturangebot der Stadt spiegelt sich auch im Programm wieder und erfreut auch Kunstliebhaber mit zahlreichen Sonderausstellungen! Staatliche, städtische, kirchliche und private Einrichtungen beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das in der Museumsnacht am 8. Juli 2023 seinen Höhepunkt findet.
An drei Tagen wird ein bunter Mix aus leckerem Essen, kulturellen Darbietungen, Musik, Spiel und Aktionen, Austausch und Informationen angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei, andere Kulturen kennenzulernen, Vorurteile abzubauen und Anknüpfungspunkte zu erkennen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit haben die Stadt Aschaffenburg, der Stadtjugendring Aschaffenburg sowie die teilnehmenden Gruppen und Vereine neue Schwerpunkte gesetzt. Hier demonstrieren Menschen aus vielen Nationen, wie friedliches Zusammenleben und Respekt in Aschaffenburg funktionieren.
Die Bachtage sind eine hochkarätige Veranstaltungsreihe mit großer Reichweite. Konzerte, kirchenmusikalische Veranstaltungen und Kulturreisen beschäftigen sich mit jährlich verschiedenen Themen.
Seit 1987 ist der Kunsthandwerkermarkt im historischen Ambiente des Aschaffenburger Schlosshofes Anziehungspunkt für Liebhaber des gehobenen Kunsthandwerks. 80 bis 90 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen regelmäßig am ersten Augustwochenende in die Mainstadt, um ihre Arbeiten anzubieten. Neben Goldschmieden, Keramikern, Glasbläsern und Pinselmachern sind auch seltene Gewerke im Schloss Johannisburg zu sehen.
Die Metropole am Bayerischen Untermain verwandelt sich alljährlich am letzten Augustwochenende in ein riesiges Festivalgelände: Auf zahlreichen Plätzen, Straßen und Gassen in der Innenstadt werden Open-Air-Konzerte, Kabarett, Show-Acts und Kulinarisches geboten. Viele Gastronomiebetriebe, Kunsthandwerkerstände sowie lokale und überregionale Bands repräsentieren Aschaffenburgs Kultur- und Bürgersinn.
Montag bis Samstag: 10 bis 21 Uhr und Sonntag: 11 bis 21 Uhr
Festlich geschmückte Weihnachtsstände im Schein funkelnder Lichterketten kündigen den alljährlichen Aschaffenburger Weihnachtsmarkt an. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Reibekuchen und Rostbratwürsten liegt in der Luft und lädt zum vorweihnachtlichen Bummel vor malerischer Schlosskulisse ein. Überdimensionale Weihnachtspyramiden begrüßen die Besucher aus der gesamten Region. Mit Krippenzubehör, Kerzen und Gläsern, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln gibt es nahezu all das zu kaufen, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Eine Weihnachtskrippe im fränkischen Stil mit lebensgroßen Holzfiguren ist der Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes.